Home Galerie Katalog Premium- Objekte Angebote Versand Shipping Kontakt Mehrköpfige Figur sakimatwematwe Lega, D. R. Kongo |
Lega ( auch Rega ) D. R. Kongo Der Stamm der Lega / Rega íst in den östlichsten Gebieten der D. R. Kongo, zwischen dem Kivu-Gebiet und dem Tanganyika-See, ansässig. Die Grösse des Stammes wird aktuell auf über 250 000 Mitglieder geschätzt. Sprachlich ist dieser Volksstamm den Bantu-Sprachen zuzuordnen und wirtschaftlich überwiegend dem Feldbau und ebenso der Jagd zugewandt. Der ursprünglich weiter im Osten, wohl im heutigen Ruanda, beheimatete Stamm der Lega / Rega besiedelte bereits ab dem 16. Jahrhundert die heutigen Gebiete im Kongo, die oftmals kriegerisch erobert wurden. Gesellschaftlich und politisch stellt der Bwami-Bund die wichtigste Organistion dar. Zur Aufnahme in den Bwami-Geheimbund bedarf es der Initiation die in 5 Schritten fortgeführt wird und aufsteigende Ränge darstellt. Finanzielle Zuwendungen können den Aufstieg der Bundmitglieder beschleunigen wobei die Stellung innerhalb des Bwami-Bundes starken Einfluss auf die Bedeutung der Mitglieder auch in der normalen Gesellschaft haben können. Der Begriff "Geheimbund" ist für den Bwami-Bund allerdings etwas irreführend denn die Mitglieder des Bundes sind ausserhalb durch ihre Kleidung zum Bwami-Bund zugehörig erkennbar, ebenso werden die Initiationsstufen der Mitglieder durch entsprechende Ausstaffierungen zur Schau gestellt. Das höhere Wissen wird jedoch innerhalb des Bundes geheim gehalten und nur initiierten Mitgliedern zugänglich gemacht. Interessant ist auch, dass der Bwami-Bund den Frauen offen steht und für die Frauen eigene Initiationshierarchien bestehen. Neben dem Einzug des Christentums haben die ursprünglichen Götter Bedeutung, die wichtigsten sind Kalaga, Kenkunga und Ombe. Bekannt sind vor allem die zahlreichen Masken der Lega / Rega die im Zusammenhang mit der Mitgliedschaft im Bwami-Bund zu sehen sind. Ausschliesslich Initiierte Mitglieder dürfen diese Masken persönlich besitzen, sie dienen auch als Ausweis der Mitgliedschaft und werden meist verdeckt getragen und lediglich zu den Versammlungen des Bwami-Bundes dann intern ausgestellt. Die Bwami-Masken sind überwiegend schlicht ausgeführt, und mit einem typischen Bart aus Raphia bzw. einem Bart aus getrockneter Liane versehen. Die Verwendung der getrockneten Fasern der Lukosa-Liane kennzeichnet die traditionell gefertigten Masken während die Verwendung von Raffia für die Maskenbärte aus jüngerer Zeit bzw. zur Ergänzung des verlorenen Bartes an älteren Masken dient. Gerade die Einfachheit, die oft eine herzförmige Gesichtsform interpretiert, macht diese Masken jedoch äusserst attraktiv und scheint frei von jeglicher europäischen stilistischen Beeinflussung zu sein. Die meisten Bwami-Masken sind aus verhältnismässig leichtem Holz gefertigt (das Holz des Muntonko-Baumes, Lat. Alstonia) und zeigen meist Spuren von rituellem Kaolin. Das rituelle Kaolin kann die gesamte Maske bedecken, häufiger jedoch lediglich nur den eigentlichen Gesichtsteil. Den Masken ist gemein, dass diese nicht als klassische Tanzmasken konzipiert sind sondern nur ausgestellt werden, in seltenen Fällen auch seitlich am Kopf oder an den Oberarmen befestigt getragen werden. Neben den hölzernen Bwami-Masken existieren in kleinerer Stückzahl auch Miniaturausführungen aus Bein / Knochen, seltener aus Elfenbein. Die Miniaturen sind den grösseren hölzernen Masken übergeordnet und Ausweise der ranghöchsten Mitglieder des Bwami-Bundes, in der höchsten Initiationsstufe Lutumbo Lwa Kindi. Kennzeichnend für die Bein-Masken ist ausserdem der meist fehlende Raphiabart bzw. Lianenbart. Ergänzend zu den Beinmasken existieren auch kleine Figuren aus Bein und Elfenbein, die häufig mit Lochdekor versehen sind und die figürliche Interpretation der Bwami-Masken darstellen und wohl auch einzelnen Initiationsgraden zugeordnet werden können. Auch hölzerne, kleinere und mittelgrosse Figuren sakimatwematwe sind gebräuchlich die oft nur aus Kopf und Füssen bestehen und häufig janusköpfig ausgeführt sind. Kennzeichnend sind hierbei ebenso das Lochmuster und ausserdem eiserne Ohrringe. Es existieren des weiteren zahlreiche zoomorphe Figuren die sehr unterschiedliche Tierformen darstellen wobei die Form der Vierfüssler (Hund und Chamäleon) und die Darstellung von Vögeln überwiegt. Neben den Masken sind Grabwächter in Pfostenform bekannt, ferner Fetischfiguren die von Zauberern genutzt werden und in Relation mit der Inkarnation des Teufels Kagunga stehen. Anlässlich der Versammlungen und zu Tanzzeremonien werden kleine, expressionistisch anmutende Hocker verwendet die mit meist 4 eckigen Beinen ausgestattet sind. Diese Hocker sind den initiierten Personen vorbehalten und begleiten diese lebenslänglich durch die einzelnen Initiationsgrade hindurch. Häufig sind diese schlichten Hocker mit Polsternägeln verziert. Neben den schlichten Hockern existieren auch figürlich ausgeführte Stücke die aber wahrscheinlich nur repräsentativen Charakter haben. Der Bwami-Geheimbund ist auch in der Gegenwart eine feste Grösse der recht umfassenden Lega Kultur und Masken des Bwami-Geheimbundes können auch aus dem 20. Jahrhundert stammend authentisch sein. Erzählungen zufolge werden die Masken und Figuren persönlich angefertigt und nach dem Tode des Besitzers bzw. seines Aufstiegs innerhalb der Bwami-Gesellschaft nicht immer weiterverwendet oder vererbt. Ursprünglich wurden die Masken dann begraben oder -pragmatischer- immer häufiger veräussert, wobei der Verkauf nach Europa bei den Lega-Mitgliedern auf grösstes Erstaunen stösst denn es erscheint höchst abstrakt, dass diese wichtigen Masken zu Dekorationszwecken -und damit völlig aus dem Zusammenhang gerissen- in Europa und Amerika Liebhaber finden. Literatur: Ethics and Beauty Lega in the Heart of Africa, Daniel P. Biebuyck |
Bwami-Gesichtmaske mit aufsitzender Figur, Lega Rega / D. R. Kongo Bwami-Maske, Lega Rega / D. R. Kongo Bwami-Miniaturmaske, Knochen- maske Lega Rega / D. R. Kongo Tierfigur in Form eines kauernden Affen Lega Rega / D. R. Kongo |